22
Juni
2025

In Höfer erstmalig Königin proklamiert

Bei sommerlichen Temperaturen feierte der Schützenverein Höfer sein Schützenfest.

Am Samstag trafen sich die höferschen Schützen, um das Königshaus bei König Bastian Cruse mit Musik des Spielmannszuges Eschede abzuholen. Hier gab es dann die erste erfrischende Abkühlung, nachdem die 1. Vorsitzende Sabine Skorek das Schützenfest eröffnet hatte.

Für die Kleinsten im Verein war die Spannung kaum auszuhalten, denn beim König stand auch wieder die Proklamation des Kinderkönigshauses auf dem Programm.

Am meisten freuten sich Maximilian Zabigay und Lea-Sophie Winter über die Würden als Prinz und Prinzessin. Neuer Kinderkönig ist Linus Eggert, ihm zur Seite steht Jonas Soltendieck als Kindervizekönig.

Nun hieß es wieder antreten, um die Kinderkönigsscheibe bei Linus aufzuhängen. Vorher jedoch wurde ein Kranz zum Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder niedergelegt. 

Bei Kinderkönig Linus gab es dann die nächste Abkühlung. Diesmal mit Wasserpistolen, denn viele Kinder, aber auch die jung gebliebenen, besorgten sich in der Zwischenzeit Wasserpistolen und sorgten für die perfekte Erfrischung bei 28 Grad.

Am Schützenheim wieder angekommen wurde wieder ein tolles Kinderschützenfest organisiert und von den Schützendamen begleitet. An dieser Stelle vielen Dank an Pia und Gina!

Es gab neben den Spielen wieder eine Hüpfburg und einen Stand von Non Stop Verleih. Die tollen Glitzertattoo´s verzierten wieder viele Arme, aber auch das Slush Eis kam super an. Nebenbei schossen die Kinder beim Preisschießen mit dem Lichtpunktgewehr mit. Einen Pokal sicherte sich unser Kinderkönig Linus Eggert. Aber auch alle anderen Kinder bekamen wieder tolle Preise.

Parallel schossen die übrigen Vereinsmitglieder um die Hauptkönigswürden. Diese waren auch hart umkämpft, so wie die 1. Vorsitzende bei ihrer Einleitung zur Proklamation berichtete. 

Angefangen beim Hüttenkönig. Dieser heißt in diesem Jahr Stefan Ibsch. Neuer Freihandkönig ist Arne Höntsch. Schon vor dem Schützenfest schossen die Senioren ihre Könige aus. Neuer Seniorenkönig ist Joachim Bomeier, ihm zur Seite steht Fritze Trumann als Seniorenvizekönig. Ebenso schossen die Damen am Damentag die Damenbesten aus. Hier setzten sich Vanessa Syrcke als 1. und Jana Kämpfer als 2. Damenbeste durch. Bei der Jugend sollte es nun weitergehen. Auch hier wurde um die Würde gerungen. Jugendkönig wurde Johann Bangemann. Als Jugendvizekönig steht ihm Lars Jentzsch zur Seite.

Nun wurde es spannend. Wer wird König?

Zuerst proklamierte Sabine den Vizekönig. Hier wurde mittels eines Stechschuss entschieden, da mehrere Personen 28 Ring schossen. Den besten Stechschuss schoss Cord Bangemann und ist somit neuer Vizekönig. Beim König war der Stechschuss nicht erforderlich auszuwerten, da mit 29 Ring der König feststand. Um genau zu sein, die Königin. Seit zwei Jahren, nach einer Änderung der Satzung und Geschäftsordnung, dürfen auch Frauen Schützenkönigin in Höfer werden. In diesem Jahr war es nun so weit und der Schützenverein Höfer ist in die Geschichte der Gemeinde Eschede mit der ersten Schützenkönigin eingegangen. Die neue Schützenkönigin heißt Jana Kämpfer. Komplettiert wird das Königshaus mit dem König der Könige Heiko Buck, der Besten der Damenbesten Monika Knoop und dem Fahnenkönig Bastian Cruse. Im Anschluss wurde mit den DJ´s von Party Sensation gefeiert.

 

Am Sonntag lud der SV zum traditionellen Königsfrühstück in ihren eigenen Räumen ein. Neben den Schützenvereinen aus Habighorst, Eschede, Scharnhorst, Beedenbostel, Eldingen und Wohlenrode-Grebshorn, folgten auch die Feuerwehr Höfer, das DRK, der Förderverein des Heideschwimmbades und unsere Freunde der Altstädter Schützengilde sowie viele weitere Vereinsmitglieder des SV Höfer der Einladung.

Besonders begrüßen konnte die 1. Vorsitzende, neben dem höferschen Königshaus, Heinrich Lange als Bürgermeister der Gemeinde Eschede, Kai Trumann als Ortsvorsteher des Ortes Höfer und Melanie Niwa vom Kreisschützenverband Celle Stadt und Land e.V..

Melanie Niwa überbrachte die besten Grüße vom KSV Celle und fuhr mit den Ehrungen fort.

Für 15 Jahre wurde Claudia Buck mit einer Ehrennadel geehrt. Weiterhin wurde Andre Müller für 25 Jahre geehrt. Für insgesamt 40 Jahre wurden Bärbel Höntsch, Melanie Meyer-Ibsch und Frank Hoffmann geehrt. Mit insgesamt 50 Jahren im DSB wurden Margarete Bogumil und Harald Hahnkemeyer geehrt. Auf ganze 70 Jahre brachte es Siegfried Michaelis. Mit Standing Ovation nahm er seine Ehrennadel von der stellv. Kreisdamenleiterin entgegen. Weiter ging es mit den Ehrennadeln des KSV sowie des NSSV. Vom KSV wurden mit der Verdienstnadel in Bronze Jana Kämpfer und mit der Verdienstnadel in Silber Cord Bangemann. Die Verdienstnadel des NSSV in Bronze bekamen Rosemarie Borchert und Melanie Langer überreicht.

Im Anschluss formierte sich der lange Schützenumzug, um die Scheiben des Jugendkönigs Johann und der Schützenkönigin Jana aufzuhängen.

Der Abend klang langsam mit der Preisverteilung des Preisschießens aus. Hier gewann Annika Knoop souverän.

 

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Helfern und mitwirkenden für dieses schöne Schützenfest und freuen uns auf das Schützenfest 2026.

15
März
2025

57. Schweinepreisschießen

Mit 208 Teilnehmern endete das 57. Schweinepreisschießen in Höfer. Wieder war es aus Sicht des Vereins ein voller Erfolg. Tolle Abende verbrachte man an 10 Tagen im Schützenheim. Spannende Kopf an Kopf Rennen wurden sich bis zur letzten Stunde geliefert. Am darauffolgenden Samstag begrüßte die 1. Vorsitzende Sabine Skorek die Teilnehmer zur traditionellen Preisverteilung im Sport- und Schützenheim. 

Bevor sie die Gewinner verkündete, aßen alle gemeinsam Abendbrot mit Wurst der Fleischerei Kükemück aus Eldingen, die auch wieder tolle Fleisch- und Wurstpreise zusammenstellten. Nachdem sich alle gestärkt haben, begann Sabine Skorek mit der Preisverteilung. Angefangen mit den besten Teilern. Dieser war in diesem Jahr ein Teiler von 1,0 und gleich vier Schützen haben diesen geschossen. Heiko Cammann, Susanne Kaszas, Kurt Skorek und Bernd Schünemann freuten sich über eine kleine Aufmerksamkeit. Weiter ging es mit dem besten Einzelteiler der Jugend. Erfreulich ist zu sehen, wie viele Jugendliche mitgeschossen haben. Über einen Präsentkorb freute sich Felix Teske vom SV Höfer, der einen starken Teiler von 6,3 schoss. In der Mannschaftswertung belegte der SV Eschede den 3. Platz, KK Sandlingen den 2. Platz und der SV Habighorst den 1. Platz. Unter tobendem Applaus nahm je ein Stellvertreter für den Verein eine Flasche „Schluck“ entgegen. Nicht zu vergessen ist der Teiler 191,2. Wie in jedem Jahr war es gar nicht so einfach diesen zu erzielen, dennoch haben vier Schützen es geschafft. Erika Bartel vom SV Eschede, Sebastian Horn der SG Beedenbostel und Kurt Skorek sowie Karl-Heinz Walther, beide vom SV Höfer. Alle nahmen eine kleine Aufmerksamkeit entgegen.

Nun begann die 1. Vorsitzende mit dem Verlesen der Platzierungen. Auf Platz 1 setzte sich Heiko Cammann vom SSV Oppershausen durch. Ihm folgten Kurt Skorek auf dem 2., der auch gleichzeitig Schweinekönig vom SV Höfer ist, und Stefan Graffunder vom SV Habighorst auf dem 3. Platz. Nun folgten alle weiteren Platzierungen. Am Schluss wurde es nochmal spannend, denn der Sonderpreis im Wert von 100 € wurde vergeben. Heiko-Alexander Wolf hat den Gutschein gewonnen.

Im Anschluss bedankte sich Sabine Skorek bei allen Helferinnen und Helfern, die den Schützenverein in jeglicher Art unterstützt haben. Egal ob ein Dienst, der übernommen worden ist, das Putzen, das Zusammenstellen der Wurstplatten oder die Thekenmannschaft bei der Preisverteilung, Danke für die Unterstützung! Ohne euch wäre eine solche Veranstaltung nicht durchzuführen. Wir freuen uns auf die weiteren Veranstaltungen und sehen uns zum 58. Schweinepreisschießen 2026 in Höfer!

24
FEB
2025

Rosenmontagsschießen der Schützendamen

 

Eine Woche vor Rosenmontag, am 24.02.2025, traf sich die Damengruppe des Schützenverein Höfer zum Rosenmontagsschießen mit Schrottwichteln.

Einige Damen trugen wieder tolle Verkleidungen oder kleine Accessoires, sodass man auf eine Schornsteinfegerin, einen Marienkäfer oder auch auf Cindy aus Marzahn traf.

Für die Stärkung, bevor man den Erika-Meyer-Pokal und den Kalle-Walter-Pokal ausschoss, sorgte Erika Meyer mit einem großartigen Buffet. So aß man erst einmal Abendbrot.

 

Nach dem Schießen folgte das erste kleine Highlight, die Preisverteilung. In diesem Jahr gewann Meike Manthe den Erika-Meyer-Pokal und Sabine Skorek den Kalle-Walter-Pokal.

 

Das zweite Highlight war das Schrottwichteln. Interessante Dachbodenfunde und Päckchen wurden ausgepackt. Dann wurde wild hin und her getauscht, bis zur letzten Würfel-Runde. 

Es war ein sehr schöner Abend, der dann noch lange nicht vorbei war.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.